Suchmaschinenoptimierung. Damit Ihre Kunden Sie auch finden. Beratung hier.

Auszug aus meiner Diplomarbeit an der Hochschule Harz in Wernigerode. Komplette Arbeit gegen Kostenbeitrag von 20 EURO erhältlich. Bitte einfach Kontakt aufnehmen.

9.3 Analyse der verwendeten Suchbegriffe und Suchstrategien

In diesem Kapitel wird untersucht, welche Suchbegriffe von Ostseeurlaubern verwendet werden und welche nicht.

Zur Analyse der verwendeten Suchbegriffe bei der Suche nach einem Ostseeurlaub wurden die Logfiles von fünf relevanten Webservern zwischen dem 7. September 2003 und dem 7. Oktober 2003 auf die verwendeten Suchwörter untersucht. Die Analyse der Logfiles wurde mit dem Analysetool Relax durchgeführt.

Die Zahlen der abgebildeten Tabelle geben die Anzahl der Besuche in Verbindung mit dem entsprechenden Suchbegriff bzw. der Suchphrase wieder. Die Angabe „unbedeutend“ wird in der Auswertung teilweise benutzt, da das verwendete Analysetool nur die 50 bedeutendsten Suchbegriffe berücksichtigt

Domain Suchbegriffe Besuche
meeresbrise.de Ferienwohnung Ostsee 520
uado.de Ferienwohnungen Ostsee 450
meeresbrise.de Urlaub Ostsee Zahlen auf Anfrage
uad.de Ferienhaus Ostsee Zahlen auf Anfrage
meeresbrise.de Familienferien Zahlen auf Anfrage
meeresbrise.de Ostsee Ferienwohnung Zahlen auf Anfrage
dahme-kellenhusen.de Ferienhaus Fehmarn Zahlen auf Anfrage
meeresbrise.de Unterkunft Ostsee Zahlen auf Anfrage
helene-audi.de Fewo Ostsee Zahlen auf Anfrage
kellenhusen-dahme.de Appartements Ostsee Zahlen auf Anfrage
Wenn Sie weitere Informationen zum Thema Suchmaschinen ud Tourismus wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt auf.

Vorbereitende Tätigkeiten für dieses Experiment waren die Bildung eines „Keyword-Clusters“ und die Erstellung jeweils einer auf die entsprechenden Suchwörter optimierten Webseite. Danach erfolgte dann die Einbindung dieser Seite in eine vorhandene Internetpräsenz mit dem Ziel der Platzierung auf der ersten Seite der Suchergebnisliste einer populären Suchmaschine. Das Keyword-Cluster für das Thema „Ferienwohnungen an der Ostsee“ besteht aus dem Begriff Ostsee bzw. eines relevanten Ortes (Dahme, Kellenhusen, Grömitz) oder einer Region (Fehmarn) in Verbindung mit jeweils einem Synonym für Ferienwohnung. In der vorliegenden Untersuchung wurde das folgende Keyword-Cluster verwendet: Ostsee, Ferienwohnung, Ferienwohnungen, Ferienhaus, Fewo, Unterkunft, Urlaub, Bungalow, Appartement, Appartements.

Alle untersuchten Suchbegriffe führten im Untersuchungszeitraum mindestens bei der Suchmaschine Google über einen Eintrag auf der ersten Seite der Suchergebnisliste zu einer Seite der angegeben Domain. Um welche Dokumente es sich im Einzelnen handelte, ist für die Untersuchung ohne Bedeutung und wird daher vernachlässigt. Einschränkungen bei der Vergleichbarkeit der Popularität der einzelnen Begriffspaare ergeben sich dadurch, dass sich die Position der einzelnen Seiten auf der ersten Seite der Suchergebnisliste unterscheidet. Die Gültigkeit des Vergleichs könnte weiterhin durch die Möglichkeit eingeschränkt werden, dass das Suchverhalten im Untersuchungszeitraum sich vom Suchverhalten während des übrigen Jahres unterscheidet. Da sich die Anfragen erfahrungsgemäß ganzjährig auf die Sommersaison konzentrieren, ist ein saisonal unterschiedliches Suchverhalten nicht zu vermuten.

Laut der Auswertung scheint bei den Suchenden die Einzahl „Ferienwohnung“ beliebter zu sein als die Mehrzahl „Ferienwohnungen“. Die Reihenfolge „Unterkunftsart Region“ scheint beliebter als umgekehrt. Allgemeine Suchen nach Urlaub oder Unterkunft in Verbindung mit Ostsee sind weniger bedeutend. Die Abkürzung Fewo scheint in Verbindung mit der Region Ostsee keine Bedeutung zu haben.

Wie weiter unten ausführlich betrachtet wird, sind die Suchergebnislisten nach Relevanz sortiert. Daher ist die Verwendung der am häufigsten gesuchten Formulierungen in den Texten und Linktexten der betrachteten Webseiten maßgeblich für das Erreichen einer Position in der Suchergebnisliste und damit einer hohen Anzahl relevanter Kontakte durch Suchmaschinen.

Die Suche nach „Ferienhaus Ostsee“ scheint in der Bedeutung geringer zu sein als „Ferienwohnung Ostsee“. Diese Aussage ist etwas zu relativieren. Das entsprechende Suchergebnis war wie die Vergleichswerte auf der ersten Seite der Suchergebnisliste zu finden, allerdings im Unterschied zu den Vergleichswerten nicht am Anfang sondern am Ende der ersten Seite. Ein Argument für die Gültigkeit der These ist, dass die gleiche Aussage mit Hilfe des „Overture Search Term Suggestion Tool“ getroffen werden kann. Demnach wurde im November 2003 nach „Ferienhaus Ostsee“ 1783 Mal gesucht. „Ferienwohnung Ostsee“ wurde im November 2003 von den Benutzern der relevanten Suchmaschinen 2748 Mal als Suchbegriffskombination verwendet . Zu berücksichtigen ist, dass die bedeutendste Suchmaschine nicht zu den Kunden oder dem Konzern von Overture gehört und daher Suchvorgänge bei Google nicht im „Search Term Suggestion Tool“ enthalten sind. Betrachtet man die Tatsache, dass die Zugriffe in der eigenen Untersuchung zu etwa 80% über Google kamen, scheint das Suchverhalten bei den Benutzern der verschiedenen Suchdienste ähnlich zu sein.

Zu beachten ist die relativ hohe Anzahl der Referenzen bei der separaten Suche nach „Ostsee“ (57 Referenzen bei uado.de). Hier lässt sich eine häufige Verwendung als Suchbegriff vermuten, da sich keine Seite von uado.de dauerhaft auf der ersten Seite der entsprechenden Suchergebnislisten fand. Die erste der untersuchten Seiten befand sich im betrachteten Zeitraum an oberer Stelle auf der zweiten Seite der Suchergebnisliste. Die zweite Ergebnisseite wird lediglich von einer Minderheit der Internetnutzer bei der Recherche beachtet.

Trotz der häufigen Verwendung ist eine Optimierung auf „Ostsee“ aus zwei Gründen nicht ratsam. Eine Suche nach „Ostsee“ kann neben der Suche nach einer Urlaubsunterkunft aus den verschiedensten Gründen ausgeführt werden. Daher ist unklar, wie hoch der Anteil der relevanten Kontakte an den Besuchern wäre. Außerdem ist der notwendige Aufwand bei der Optimierung auf ein populäres Wort wie „Ostsee“ überproportional hoch. Deshalb erscheint es gemäß dem Pareto-Prinzip sinnvoller, Webseiten auf Suchwortkombinationen zu optimieren . Laut Overture (November 2003) wurde „Ostsee“ 5075 Mal als separater Suchbegriff verwendet. Möglicherweise resultiert die häufige Verwendung des einzelnen Suchbegriffs „Ostsee“ aus einen hohen Anteil an unerfahrenen Nutzern. 2002 bestanden etwa 60% der Suchanfragen mit abnehmender Tendenz aus einem Wort. Drei Jahre zuvor waren dies noch 90%. Erfahrene Internetnutzer neigen dazu, mehrere Suchbegriffe zu verwenden und diese in der Reihenfolge zu kombinieren . Somit ist damit zu rechnen, dass einzelne Suchbegriffe mit wachsender Erfahrung der Internetnutzer an Bedeutung verlieren.

Die Auswertung zeigt, dass die Bekanntheit einzelner Orte im Vergleich zur gesamten Region gering ist. Die Optimierung von Webseiten für die Auffindbarkeit bei der Suche nach einem Ort wie Dahme oder Grömitz ist daher nicht zu empfehlen.

Wenn Sie mehr zum Thema Suchmaschinen und Tourismus wissen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf

Pressemitteilung vom 15. April 2004

PS. Bitte vergessen Sie nicht, dass es außer Google noch andere Suchmaschinen gibt. Benutzen Sie bitte auch Seekport, Alltheweb, Teoma, Vivisimo oder Kataloge wie Yahoo oder ODP.

Get Firefox!

: White Russian